In unserem ‚alltäglichen Existierens statt SEINS‘ erzeugen wir ständig Erschöpfung. Unsere Gedanken, Emotionen, Taten, unsere oberflächliche Atmung und Nahrung rufen Spannungen und Stress in unserem Körper hervor. Unsere Finger sind unsere wertvollsten Werkzeuge, die uns helfen, wieder unsere innere Balance zu finden.
„Jeder Finger ist ein Freund, der die Weisheit in sich trägt, uns ins Gleichgewicht zu bringen.“
Setzt oder legt euch bequem hin, lasst eure Schultern fallen und atmet ruhig aus. Werdet eurem Atem bewusst. Es gibt nichts anderes zu tun, als einfach zu SEIN.
Haltet eure Finger liebevoll einen nach dem anderen. Beginnt den rechten Daumen mit eurer linken Hand zu halten, während mehreren Minuten (2-5) oder bis ihr ein Pulsieren. Strömen oder Kribbeln im Daumen wahrnehmen könnt. Dann macht ihr dasselbe mit dem rechten Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und zum Schluss mit dem kleinen Finger.
Danach könnt ihr, wenn ihr Zeit habt, die Finger der linken Hand der Reihe nach mit der rechten Hand halten. Falls euch die Zeit fehlt, wählt die Hand der verspannteren Körperseite.
Selbstverständlich könnt ihr auch einen X-beliebigen Finger halten, wenn Ihr Tram fahrt, wenn ihr am Warten seid. Verlasst euch auf eure Intuition.
Wir wünschen euch viel Spass mit euren Fingern.
Mit dem Daumen halten, harmonisieren wir unsere Sorgen.
Er hilft uns, auf allen Ebenen die Nahrung aufzunehmen und zu verdauen, z.B. wenn wir Bauchweh haben, wenn wir Übelkeit verspüren oder wenn wir ständig grübeln. Er stärkt unsere Mitte, unser Selbstbewusstsein und unser Selbstvertrauen. Zusätzlich harmonisiert er unser Nervensystem und unterstützt uns auch bei Atembeschwerden.
Der Daumen harmonisiert die Organströme Milz und Magen.
Der Daumen harmonisiert die Körperstruktur obere Hautschicht.
Mit dem Zeigefinger halten, harmonisieren wir unsere Angst (Schüchternheit, Perfektionismus, Frustration).
Regelmässiges tägliches Halten des Zeigefingers hilft, mit dem Leben im Fluss zu sein und gibt uns Mut, das Wichtige zu tun. Er unterstützt uns also auch, zu unterscheiden, was wichtig ist und was nicht. Er unterstützt uns, alle Formen von Mangel zu beseitigen.
Der Zeigefinger löst Spannungen des Rückens, des Handgelenkes, des Ellenbogens und des Oberarmes. Er unterstützt die Aufnahme- und Ausscheidungsfunktionen.
Der Zeigefinger harmonisiert die Organströme Niere, Blase.
Der Zeigefinger harmonisiert die Körperstruktur der Muskeln.
Mit dem Mittelfinger halten, harmonisieren wir die Wut.
Er hilft uns, wenn wir gereizt, unentschlossen, unaufmerksam oder zu emotional sind.
Der Mittelfinger hilft uns, gelassener zu werden und unsere kreative Schaffenskraft in die Tat umzusetzen. Er verleiht uns Mut und unterstützt uns im Einklang mit dem Leben zu sein. Der Mittelfinger wirkt belebend bei allgemeiner Müdigkeit, Augen- und Stirnbeschwerden.
Der Mittelfinger harmonisiert die Organströme: Leber, Gallenblase
Der Mittelfinger harmonisiert die Körperstruktur des Blutes.
Mit dem Ringfinger halten, harmonisieren wir die Trauer, den Kummer.
Der Ringfinger hilft uns, Altes loszulassen und neu zu beginnen. Er unterstützt uns, uns von etwas zu trennen, was wir nicht mehr brauchen oder von einer Freundschaft, die uns nicht mehr guttut. Der Ringfinger hilft auch bei Enttäuschung, stärkt die Hoffnung, dass alles wieder gut wird. Er hilft, mit klarem und gesundem Menschenverstand die Dinge anzugehen. Der Ringfinger hilft, Spannungen der Atmung und der Ohren zu harmonisieren.
Der Ringfinger harmonisiert die Organströme Lunge, Dickdarm.
Der Ringfinger harmonisiert die Körperstruktur der tiefen Hautschicht, des Bindegewebes.
Mit dem kleinen Finger halten, harmonisieren wir die Bemühung, Verstellung (tun als ob, Maske)
Der kleine Finger hilft uns, wenn uns innerlich zum Weinen zu Mute ist, wenn wir unsicher und nervös sind. Er hilft uns auch, wenn wir uns ständig bemühen, alles richtig machen zu wollen und uns dabei verspannen. Der kleine Finger hilft, die Nerven zu beruhigen und bei Blähungen.
Der kleine Finger öffnet unser Herz, er bringt Leichtigkeit, Gelassenheit und Freude. Er hilft uns, uns selbst zu sein und verbindet uns mit unserer perfekten Lebenskraft.
Der kleine Finger harmonisiert die Organströme Herz, Dünndarm.
Der kleine Finger harmonisiert die Körperstruktur der Knochen.
Legt die Handflächen gegeneinander oder faltet eure Hände (Gebetsstellung). Oder legt einen oder mehrere Finger der einen Hand auf die Handinnenfläche der anderen Hand.
Die Handchakras unterstützen alle Funktionen der Finger und helfen uns, in eine tiefe und friedvolle Entspannung zu kommen.
Unsere Finger harmonisieren nicht nur unsere Einstellungen, Organströme und Körperstrukturen, sondern auch unsere 26 paarigen „Sicherheitsenergieschlösser“ (s. Abbildung), die sich am ganzen Körper befinden. Sie helfen uns, diese zu öffnen und die Energie wieder ins Fliessen zu bringen, so dass wir ins Gleichgewicht kommen.
Wenn wir euer Interesse geweckt haben und Ihr mehr über diese wunderbare Heilkunst erfahren wollt, freuen wir uns, euch bei einem unserer Selbsthilfekurse oder zu einer Jin Shin Jyutsu Sitzung begrüssen zu dürfen.